Semiconductor Talent Incubation Programm

Sachsen ist der bedeutendste Mikroelektronik-Standort Europas. Bis Ende 2027 werden bei TSMC rund 2.000 weitere direkte Arbeitsplätze für High-Tech-Fachkräfte geschaffen. In Kooperation zwischen der Technischen Universität Dresden und TSCM wird ein Austauschprogramm für die Ausbildung deutscher MINT-Studierender für Berufe in der Halbleiterindustrie aufgelegt.
Anzahl
Bis zu 100 Studierende können pro Jahr
am Austauschprogramm teilnehmen
Unterstützung
Studierende aus 11 sächsischen Hochschulen werden vom Freistaat Sachsen finanziell unterstützt.
Credits
Die Studierenden erwerben durch die Teilnahme an dem Programm insgesamt 30 Credits (15 taiwanesische Credits).
Weitere Informationen
Die Studierenden verbringen sechs Monate an einer renommierten taiwanesischen Universität und absolvieren ein etabliertes "Halbleiter-Curriculum", gefolgt von einem zweimonatigen praktischen Training im Newcomer Training Center und in der Fertigung von TSMC in Taichung.

Das Sächsische Wissenschaftsministerium unterstützt die Aktivitäten mit mehreren Millionen Euro (500.000 Euro pro Jahr zur Finanzierung des Auslandsaufenthaltes der Gaststudierenden in Taiwan im Rahmen des Talent Incubation Program und rund eine Million Euro für Betrieb und Projektkosten des Koordinierungsbüros).

Interesse?

Hinterlassen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse und wir informieren Sie, sobald die Bewerbungsmodalitäten feststehen.

    Vorname

    Nachname

    Ihre E-Mail

    Nachricht (Optional)

    chevron-down