TU Chemnitz: Nobelpreisträger eröffnet Neuauflage der „Stöckhardt-Lecture“ am Institut für Chemie

Geistes- und Sozialwissenschaften

12.03.2024

16:00 Uhr - 18:00 Uhr

Technischen Universität Chemnitz

Region Chemnitz/Zwickau

Nanomaterialien, molekulare Maschinen und schaltbare Medizin – das sind Schlagwörter der Forschung an der Grenzfläche zwischen Chemie, Materialwissenschaften und der Wirkstoffforschung. Einer der weltweit führenden Forscher auf dem Gebiet der molekularen Motoren und Schalter, die durch Licht angetrieben werden, ist Prof. Dr. Ben Feringa von der Rijksuniversiteit Groningen, Niederlande, der für seine Arbeiten im Jahr 2016 mit dem Chemie-Nobelpreis ausgezeichnet wurde. Insbesondere die Kontrolle der Drehrichtung von molekularen Motoren ist dabei eine seiner wichtigen Beiträge zur Forschung auf der Nanoskala. Auf diese Weise können Objekte auf molekularer Ebene mit definierter Richtung bewegt werden.

Über seine Forschung spricht Feringa im Rahmen der neuaufgelegten „Stöckhardt-Lecture“ am 12. März 2024 um 16:00 Uhr an der Technischen Universität Chemnitz, Straße der Nationen 62, Raum A10.201.

Sein Vortrag zum Thema „Dynamic Molecular Systems from Switches to Motors”richtet sich an alle naturwissenschaftlich Interessierten.

Der Eintritt ist frei.

magnifiercrosschevron-down