SPIN 2030.
Wissenschaftsland Sachsen

Aus Tradition in Bewegung: Der Forschungsstandort Sachsen überzeugt durch eine enorme Vielfalt, Attraktivität und Exzellenz und belegt in vielen Bereichen Spitzenpositionen. Das wollen wir mit der Kampagne
SPIN 2030 zeigen!
Was ist SPIN 2030?

Bevorstehende Veranstaltungen

12

Dez

EXTERN

Buchpräsentation: DDR-Stadtjubiläen zwischen parteipolitischer Intention und kommunaler Selbstdarstellung

Stadtarchiv Leipzig

18:00

14

Dez

EXTERN

„ForumZUKUNFT“: Diskussion über das Zusammenleben von Mensch und Maschine

Industriemuseum Chemnitz

18:00

14

Dez

EXTERN

COSMO Wissenschaftsforum: Vortrag und Diskussion „Warum Roboter keine Journalisten sind“

COSMO Wissenschaftsforum im Kulturpalast

18:00

15

Dez

EXTERN

Kurzweilige Weihnachtsvorlesungen der TU Chemnitz zu Chemie, Physik und Mathe

TU Chemnitz

16:00

Alle Veranstaltungen
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

So wie das englische Wort SPIN für Rotation und Bewegung steht, ist die Forschung in Sachsen Bestandteil und häufig Vorreiter des pausenlosen Weiterkommens: ob in Mikroelektronik oder Robotik, KI und Quantencomputing, in Biotechnologie und Genetik, Pharmazie und Krebsforschung, 
in den Bereichen Energie und Wasserstoff, Materialforschung und Leichtbau. Das wollen wir mit der Kampagne „SPIN 2030. Wissenschaftsland Sachsen“ zeigen – und den Scheinwerfer auf die Leistungsfähigkeit unserer Hochschul- und Forschungslandschaft richten. Wir wollen die Leidenschaft weitertragen: sachsen-, deutschland- und weltweit, und für Wissenschaft „Made in Sachsen“ begeistern.

Wissenschaftsland Sachsen

Zahlreiche Einrichtungen auf internationalem Spitzenniveau prägen die vielfältige Forschungs- und Hochschullandschaft in Sachsen. 
Die interaktive Karte ermöglicht eine passgenaue Suche!
OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden

Veranstaltungen

SPIN 2030 Logo
Sachsen - Leidenschaft für Robotik seit 1625.
Erfahren Sie mehr über den preisgekrönten Kurzfilm und seine Botschaft.
Hier klicken
chevron-down