📆 mittwochs, 17 Uhr
📍 GWZO, Specks Hof (Eingang A), 4. Etage, Konferenzraum, Reichsstraße 4–6, 04109 Leipzig
🌐 Die Veranstaltungen finden hybrid statt, wir bitten um Anmeldung für die Online-Teilnahme: https://kurzlinks.de/cq10
💡 Die Veranstaltungen sind öffentlich und kostenfrei.
Das Gesamtprogramm der Ringvorlesung | https://kurzlinks.de/xym3
Die Westsächsische Hochschule Zwickau (WHZ) und regionale Unternehmen laden zur „Langen Nacht des Coding“ ein, einem spannenden Hackathon, der vom 25. Oktober 2024, 12:00 Uhr, bis zum 26. Oktober 2024, ca. 12:00 Uhr, auf dem Campus Scheffelstraße stattfindet.
Der Hackathon bietet die perfekte Plattform für alle, die ihre Ideen in die Tat umsetzen möchten. Egal, ob als Einzelperson oder im Team – Teilnehmer sind eingeladen, innovative Lösungen und zukunftsweisende Anwendungen zu entwickeln. Die Veranstaltung kombiniert Coding mit Networking und einer ausgelassenen Party-Atmosphäre, begleitet von leckerem Essen, reichlich Club Mate und vielen Gleichgesinnten.
Die „Lange Nacht des Coding“ richtet sich an Mobile-, Web- und Software-Entwickler, Hardware-Entwickler, Kreative, Designer, Techies und Strategen – kurzum an alle Maker. Die besten Ideen und Ergebnisse werden mit attraktiven Preisen in verschiedenen Kategorien ausgezeichnet.
Die Teilnahme ist kostenlos, allerdings benötigen Teilnehmer unter 18 Jahren eine Einverständniserklärung ihrer Eltern (sog. „Muttizettel“). Für das leibliche Wohl ist gesorgt, und es gilt „Bring your own device“.
Vorab-Workshop und Preisverleihung: Wichtige Termine zur LNdC
Zusätzlich findet am 23. Oktober 2024 um 18:00 Uhr ein Vorab-Workshop im Raum PBK 284 der WHZ statt, um die Teilnehmer auf den Hackathon vorzubereiten.
Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen der Absolventen- und Firmenkontaktmesse ZWIK am 14. November 2024 zwischen 18:00 Uhr und 21:00 Uhr im Studentenclub Tivoli, Äußere Schneeberger Str. 18.
Interessierte können sich ab sofort unter folgenden Link anmelden, um Teil dieses einzigartigen Events zu werden. Detaillierte Informationen erhalten Sie unter: https://www.lndc.de/
Mit
Prof. Dr. Ute Frevert
Dr. Sebastian Schwecke
Prof. Dr. Hans Wiesmeth
Moderation: Ine Dippmann (MDR)
Weitere Informationen: https://www.saw-leipzig.de/de/aktuelles/geisteswissenschaft-im-dialog-vertrauen
Eintritt frei
Mit Katrin Köppert, Frank Zöllner, Dirk Oschmann, Daniel Fulda und dem Kabarett-Duo Weltkritik deluxe
Moderation: Stephanie Rohde (Deutschlandfunk u.a.)
Weitere Informationen: https://www.saw-leipzig.de/de/aktuelles/darf-man-das
Eintritt frei
Welchen Herausforderungen stehen universitäre Sammlungen und Museen heute gegenüber? Wie positionieren sie sich im andauernden Diskurs zwischen Theorie und Praxis? Und können sie, trotz oder gerade wegen ihrer besonderen Charakteristiken als Modelle für die breitere Museumslandschaft dienen? Der renommierte Anthropologe und Kurator Prof. Dr. Wayne Modest geht diesen Fragen in einem öffentlichen Abendvortrag am 27. September 2024 um 18:30 Uhr an der Technischen Universität Dresden (TUD, Heinz-Schönfeld-Hörsaal, Georg-Schumann-Str. 13, 01069 Dresden) nach.
Im Fokus seines in englischer Sprache unter der Überschrift “Where Theory Meets Practice, or, Every Museum Should Be a University Museum” gehaltenen Vortrags stehen die enormen Potenziale und die besondere Position von universitären Sammlungen zwischen Forschung, Lehre und Gesellschaft. Vor dem Hintergrund seiner langjährigen Erfahrung in der Museumswelt und Wissenschaft entwirft Wayne Modest das Bild eines Museums, das es wagt, jenseits von Besucherzahlen und Blockbuster-Ausstellungen den kritischen Diskurs, die „museumszentrierte Theorieproduktion", ins Zentrum seiner Arbeit zu stellen.
Der Abendvortrag, der auch via Livestream per Zoom verfolgbar ist (Meeting ID: 681 9393 3334, Passcode: nrbM^60f), ist eingebettet in die erste gemeinsame Jahrestagung der beiden großen internationalen Fachverbände ICOM-UMAC (International Council of Museums – Committee for University Museums and Collections) und UNIVERSEUM European Academic Heritage Network, die von der Kustodie der TUD ausgerichtet wird. Unter dem Titel „Shaping Transformation. University Collections in a Changing World“ diskutieren während der fünftägigen Konferenz internationale Expert:innen die Auswirkungen von Transformationsprozessen auf universitäre Sammlungen. Workshops und Working Groups bieten die Möglichkeit zum fachlichen Austausch, Sammlungsbesichtigungen und Exkursionen präsentieren dem internationalen Fachpublikum die umfangreiche universitäre Sammlungslandschaft Dresdens und Sachsens.
Während der Konferenz eröffnet die Kustodie zudem zwei Ausstellungen. Im Oktogon, der Kunsthalle der Hochschule für Bildende Künste Dresden, begegnen sich in „Tiefe und Fläche. Im Dialog: Wissenschaftliche Tableaus und Olaf Holzapfel“ Werke des renommierten Künstlers Olaf Holzapfel und einzigartige historische Objekte aus den Sammlungen der TUD. In der Galerie der Kustodie zeigt die Ausstellung „Ground Truth“ von Lena von Goedeke, Artist in Residence am Schaufler Lab@TU Dresden, die engen Verbindungen zwischen Kunst und Wissenschaft auf.
Hochkarätige Kooperationspartner aus Wissenschaft und Kultur unterstreichen die überregionale Bedeutung und internationale Strahlkraft der Veranstaltung, die als Leuchtturmprojekt eine Plattform für die Vernetzung über Fachgebiete und Grenzen hinweg bietet und für ein weltoffenes Sachsen eintritt. Gefördert wird die Tagung unter anderem aus Mitteln der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern sowie von der Deutschen Forschungsgemeinschaft.
Trachten sind zum Tanzen da - Vortrag von Dr. Theresa Jacobs, Kulturwissenschaftlerin am Sorbischen Institut
- nach dem Vortrag lädt das Lausitzer Tanzhaus zum gemeinsamen Tanz im Hof des Wendischen Museums ein
- weitere Infos: https://wendisches-museum.de/2024/08/14/23-09-2024-18-21-uhr-trachten-sind-zum-tanzen-da-2/
Studieninteressierte erhalten Einblicke in die Studiengänge und erfahren alles Wichtige zum Studienstart.
Einwahllink zur Teilnahme: https://bbb.hrz.tu-freiberg.de/b/dir-pf7-8eu-mhi
Der Raum wird mindestens 30 Minuten lang besetzt sein.
Beim 5. Pflegekolleg am 25. September informiert und berät Dr. med. Gudrun Wendrock-Shiga, Fachärztin für Dermatologie/Allergologie, über Prävention und Behandlungsmöglichkeiten berufsbedingter Hautkrankheiten.
Die renommierte Dermatologin und Allergologin Dr. med. Gudrun Wendrock-Shiga wird als Referentin auftreten und unter dem Vortragstitel „Berufsbedingte Hautkrankheiten - Prävention - Hautarztverfahren - Berufskrankheit Haut“ wertvolle Einblicke und Hinweise bei berufsbedingten Hauterkrankungen geben.
Die Teilnahmegebühr beträgt 5,00 € pro Person. Für Studierende und Mitarbeitende der WHZ ist die Teilnahme kostenfrei.
Dr. med. Wendrock-Shiga ist Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten und Allergologie. Seit 1998 betreibt sie ihre eigene Praxis in Oelsnitz/Erzgebirge und ist qualifiziert auf dem Gebiet der Berufsdermatologie und Lasermedizin.
Hintergrund
Das Pflegekolleg ist eine wissenschaftliche Veranstaltungsreihe. Seit 2004 finden jährlich sechs Veranstaltungen zu pflegerelevanten Themen statt.
Zielgruppe sind sowohl Pflegekräfte aus stationären und ambulanten Bereichen als auch Ärzte, Studierende und interessierte Bürgerinnen und Bürger.
Mit dem Besuch dieser Veranstaltung können zwei Fortbildungspunkte im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender beim Deutschen Pflegerat (DPR) erworben werden.
Um Anmeldung bis drei Tage vor der Veranstaltung per E-Mail an Birgit.boettcher@fh-zwickau.de oder telefonisch 0375 536-3349 wird gebeten.
Weitere Informationen: Veranstaltungen auf Westsächsische Hochschule Zwickau (fh-zwickau.de)
Teil der Vortragsreihe: Inhalte und Geschichte der Freimaurerei
Freimaurerei erst ab 1717? Eine Reise durch Schottland, auf der Suche nach älteren Wurzeln.
Referent: Prof. Dr. Michael Reiche