Impulsvortrag & Podiumsdiskussion: „Transnationale Umwelt- und Katastrophengeschichte als Gegenwarts-Kritik“

Sonstiges

06.11.2024

18:00 Uhr - 20:30 Uhr

riesa efau. Kultur Forum Dresden e.V.

Region Dresden

2. Impulsvortrag & Podiumsdiskussion – Prof. Dr. Jannis Panagiotidis (Research Center for the History of Transformations an der Universität Wien), Natalija Bock (Mitbegründerin des Ukrainischen Hauses und des Ukrainischen Koordinationszentrums Dresden) Sebastian Ramisch-Paul (Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung), Iryna Fingerova (Plattform Dresden e.V.): „Transnationale Umwelt- und Katastrophengeschichte als Gegenwarts-Kritik“

  • 06.11.2024, 18:00 Uhr
  • Riesa Efau, Wachsbleichstraße 4A, 01067 Dresden

Zusammen fragen wir nach den folgenreichen Lücken der Erinnerung und fehlenden Perspektiven im deutschen Diskurs, die durch den Krieg in der Ukraine sichtbar geworden sind. Wir schauen zurück auf die Wurzeln von vereinheitlichenden und abwertenden Zuschreibungen gegenüber „Osteuropäer*innen“, die auch heute spürbar nachwirken. Wieso verfängt die fatale Wahrnehmung der Ukraine als „natürlicher Annex“ Russlands bei so vielen? Wie werden dadurch die Erfahrungen der Ukrainer*innen hier vor Ort beeinflusst? Welche Stellung haben die mittelosteuropäischer Erfahrungen und Perspektiven im rassismuskritischen Diskurs? Wir diskutieren, welche Bedeutung diese Fragen für die kritische politische, historische und kulturelle Bildungsarbeit sowie gesellschaftliches Engagement heute haben. Online-Input von Prof. Dr. Jannis Panagiotidis (Historiker und Migrationsforscher, wissenschaftlicher Leiter am Research Center for the History of Transformations an der Universität Wien)

Link zur Veranstaltung auf der Webseite des HAIT

magnifiercrosschevron-down