Das GWZO auf der Leipziger Buchmesse

Geistes- und Sozialwissenschaften

21.03.2024

Uhr - Uhr

Leipziger Messe

Region Leipzig

Das Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) nutzt auch in diesem Jahr die Leipziger Buchmesse (21. bis 24. März 2024), um sich und seine Publikationen der Öffentlichkeit zu präsentieren. Am Stand D305 in Halle 2 bietet das Institut die Möglichkeit, sich über die unterschiedlichen Formate der Wissenschaftskommunikation des GWZO zu informieren. Auch im Rahmen von »Leipzig liest« wird das GWZO mehrfach in Erscheinung treten. Alle Infos: https://www.leibniz-gwzo.de/de/wissenstransfer/gwzo-bei-leipzig-liest-2024

Buchvorstellungen auf der Neuen Messe
Donnerstag, 21.3.2024, 13:30–14:00 Uhr
Ort: Café Europa – Halle: 4, Stand: E303
Historische Postkarten zwischen Leipzig und Lʼviv – Einblicke in die Social Media vor 120 Jahren
Maren Röger (GWZO) im Gespräch mit Vincent Hoyer (GWZO) und Heinz-Peter Brogiato (IfL Leipzig)
Veranstalter: GWZO
Sonntag, 24.3.2024, 11:00–12:00 Uhr
Ort: Forum Unibund – Halle 2, Stand C301/D300
Das ungebaute Leipzig
Arnold Bartetzky (GWZO), Autor und Herausgeber im Gespräch mit Mark Lehmstedt, Verleger und Ralitsa Benkova, Autorin, moderiert von Nadja Horsch
Veranstalter: Universität Leipzig in Verbindung mit dem GWZO
magnifiercrosschevron-down