Geistes- und Sozialwissenschaften
29.11.2023
17:00 Uhr - 18:30 Uhr
Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO)
Region Leipzig
»Kinder sind das dankbarste, intelligenteste, kritischste, verständigste, aufgeschlossenste und sachkundigste Publikum« – Sie sind das ideale Publikum!
Die Kinder- und Jugendliteratur aus dem östlichen Europa ist reich an spannenden Geschichten, wunderbaren Bildern sowie sympathischen und geheimnisvollen Figuren. Geschichtsdurstige Lesende, Erziehende, Lehrende, Eltern, Großeltern sowie vor allem Kinder, die ein wissenschaftliches Institut von innen erleben und mitgestalten wollen, werden daher herzlich zur Ringvorlesung 2023/24 ins GWZO eingeladen. Zu erwarten sind sechs wissenschaftliche Vorträge und zwei Mitmach-Veranstaltungen für Kinder über Bienen und Unterwassergeschichten, welche sowohl im November dieses Jahres sowie im Februar kommenden Jahres stattfinden.
Am 29. November geht das GWZO auf Abenteuer mit dem kleinen Pinguin Apolodor. Vortragende des Nachmittags ist Jun.-Prof. Valeska Bopp-Filimonov vom Institut für Romanistik der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen Zeitgeschichte und Literatur Rumäniens sowie Semiotik und Multilingualität in Südosteuropa. Ein jüngerer Forschungsschwerpunkt liegt auf der Beziehung zwischen Kindern und Tieren in der rumänischen Literatur. In den Vorträgen wird nicht nur Apolodor der kleine Pinguin zu hören sein, sondern auch die abenteuerliche Geschichte seiner Geschichte erkundet - von gezeichneter und gedruckter Form bis hin zur dramatischen Darstellung.