SPIN 2030.
Wissenschaftsland Sachsen

Aus Tradition in Bewegung: Der Forschungsstandort Sachsen überzeugt durch eine enorme Vielfalt, Attraktivität und Exzellenz und belegt in vielen Bereichen Spitzenpositionen. Das wollen wir mit der Kampagne
SPIN 2030 zeigen!
Was ist SPIN 2030?

Bevorstehende Veranstaltungen

10

Mai

EXTERN

Hochschulinformationstag und Lange Nacht der Computerspiele – Science MashUp zum Themenjahr „Buchstadt Leipzig“

00:00

17

Mai

EXTERN

KinderUni - Supernasen auf der Spur – Wie arbeitet ein Polizeihund?

Hochschule Mittweida

10:00

21

Mai

EXTERN

ISAM 2025 – 6th International Symposium on Additive Manufacturing

Fraunhofer Institute for Material and Beam Technology IWS

00:00

10

Juni

EXTERN

Data Week Leipzig

Neues Rathaus Leipzig

09:00

Alle Veranstaltungen

Faces of SPIN

Wir sind das Wissenschaftsland Sachsen. Erfahren Sie mehr über die Persönlichkeiten und ihre Leidenschaft für Sachsen und die Wissenschaft.
Alle kennenlernen

Wissenschaftsland Sachsen

Zahlreiche Einrichtungen auf internationalem Spitzenniveau prägen die vielfältige Forschungs- und Hochschullandschaft in Sachsen. 
Die interaktive Karte ermöglicht eine passgenaue Suche!
OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden

Veranstaltungen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

So wie das englische Wort "spin" für Rotation und Bewegung steht, ist die Forschung in Sachsen Bestandteil und häufig Vorreiter des pausenlosen Weiterkommens: ob in Mikroelektronik oder Robotik, KI und Quantencomputing, in Biotechnologie und Genetik, Pharmazie und Krebsforschung, 
in den Bereichen Energie und Wasserstoff, Materialforschung und Leichtbau. Das wollen wir mit der Kampagne „SPIN2030. Wissenschaftsland Sachsen“ zeigen – und den Scheinwerfer auf die Leistungsfähigkeit unserer Hochschul- und Forschungslandschaft richten. Wir wollen die Leidenschaft weitertragen: sachsen-, deutschland- und weltweit, und für Wissenschaft „Made in Sachsen“ begeistern.
SPIN 2030 Logo
Sachsen - Leidenschaft für Robotik seit 1625.
Erfahren Sie mehr über den preisgekrönten Kurzfilm und seine Botschaft.
Hier klicken
magnifiercrosschevron-down